An dieser Stelle folgt ein kleines Experiment zum selber nachbauen zur Ansteuerung eines Oszilloskops mit dem Smartphone. Dazu benötigt man (neben Smartphone und einem Oszilloskop) nur einen alten Kopfhörer sowie zwei BNC-Stecker. Man braucht nur das Kopfhörerkabel, kann also …
mehr ...Die Begriffe "Oszillograph" oder auch "Oszillograf" werden häufig als Synonym für Oszilloskop gesehen, sie haben jedoch eine andere Bedeutung als der Begriff "Oszilloskop". Der Wortteil "Oszi" bedeutet Schwingung, hergeleitet aus dem Lateinischem "oscillare". Oszilloskop wird daher immer mit doppel-L geschrieben. Die Endung "graph" entstammt dem griechischen Wort "gráphein", was schreiben …
mehr ...Der Klassiker der Messtechnik ist das Handmultimeter. Diese einfachen Messgeräte erfassen Strom und Spannung mit wenigen Handgriffen. Zwar liefern Multimeter im Gegensatz zu Oszilloskopen nur Momentwerte, sind dafür aber sehr leicht zu bedienen. Multimeter gibt es als Handgeräte für den mobilen Einsatz sowie als Tischgeräte für das Labor. Die besten Messgeräte und alles Wissenswerte stellen wir hier im Test vor.
mehr ...Ein Analogoszilloskop basiert auf einer Elektronenstrahlröhre. Das Prinzip ist ähnlich zu alten Fernsehern, wo diese Röhren Bildröhren genannt werden: Ein Heizelement erhitzt zunächst einen Wolframdraht. Dadurch werden Elektronen aus dem Draht "herausgeschleudert". Eine positive Spannung an der Anode beschleunigt die Elektroden. Sie passieren das …
mehr ...Die meisten Oszilloskope verfügen über einen Bügel-Griff um das Gerät herum. Mit diesem Bügel kann man das Oszilloskop tragen oder es darauf stellen.
Es gibt verschiedene Konzepte bei den Griffen. Bei manchen Geräten gibt es einen Druckknopf auf jeder Seite, mit dessen Hilfe man den Bugel …
mehr ...Ein Oszilloskop besteht aus einem Display, einer Einstellmöglichkeit für die Zeitbasis, den Reglern für die Signalspannung sowie Eingangskanälen zum Anschluss eines Tastkopfes. Im Beitrag Funktionseinheiten werden diese Elemente genauer erklärt. Es gibt nun zwei Arten von Oszilloskopen: analog und digital.
mehr ...Man kann mit einem BNC-Kabel und entsprechenden Adaptern direkt Signale auf dem Oszilloskop messen. Warum braucht man also überhaupt einen Tastkopf? Um dies zu verstehen, kann man ein kleines Ersatzschaltbild für Oszilloskop, Kabel, Tastkopf und Spannungssignal aufstellen. Zur Veranschaulichung gibt es …
Wofür benötigt man einen aktiven Tastkopf? Um diese Frage zu beantworten, muss man sich zunächst die Eigenschaften eines passiven Tastkopfes vor Augen führen. Der passive Tastkopf besteht aus einem Widerstand und einem (Trimm)-Kondensator zum Abgleichen. Das Oszilloskop wird aus einem Eingangswiderstand von einem Megaohm und eine Kapazität von 20pF …
mehr ...